Bericht aus den BN: Vor- und Erstklässler lernen das STZ Baunsberg kennen
Liebe Eltern, den Artikel aus den Baunataler Nachrichten "Vor- und Erstklässler lernen das STZ Baunsberg kennen" finden Sie im Bereich Schule/Schulleben/Pressemitteilungen.
Aktion Pausenapfel
Vielen Dank von uns allen für die wöchentliche Lieferung der Pausenäpfel an den Rotary Club!
Leider können wir in diesem Jahr wegen der Corona-Hygieneregeln keinen Apfelkiosk durchführen und müssen somit auf vielfältige
Apfelgerichte verzichten. Die Schulkinder haben sich aber trotzdem über einen gesunden Pausenapfel zum Frühstück gefreut. Unsere gute Fee Tamara hat sie jeden Donnerstagmorgen in allen
Schulklassen fantasievoll verteilt, wie auf vielen Fotos zu sehen ist. Eine tolle Aktion!
Auszeichnung zur Umweltschule – Lernen
und Handeln für unsere Zukunft
Unsere Schule ist im November zur "Umweltschule - Lernen und Handeln für unsere Zukunft " ausgezeichnet worden. Lesen Sie im Bereich Schulentwicklung/Umweltschule mehr dazu.
Informationen zu den weiterführenden Schulen - Übergang Klasse 4/ Klasse 5
Liebe Eltern des Jahrgang 4! Die Einladungen zu den Elternabenden zum Übergang Klasse 4/5 sowie zur Gästeregistrierung finden Sie im Bereich Eltern/ Briefe an die Eltern. Sie erhalten die Dokumente auch über die Ranzenpost Ihres Kindes.
natürlich wird es eine Einschulung im Schuljahr 20/21 geben! Wir freuen uns schon sehr auf unsere neuen Erstklässler!
Da uns bereits viele Anfragen bezüglich der Einschulung erreicht haben, finden Sie hier vielleicht ein paar hilfreiche Informationen.
Ihr Kind wird eingeschult. Auf welche Art und Weise die Einschulungsfeier im August stattfinden wird, können wir Ihnen leider noch nicht sagen. Sobald wir die entsprechenden Vorgaben haben,
werden wir die Einschulung umgehend planen und Sie unverzüglich per Post und per Homepage informieren. Wir haben bereits die Klassenbildungen der 1a, 1b und 1c vorgenommen und die
Klassenlehrkräfte nehmen in den Sommerferien mit jedem Kind Kontakt auf. Auch unsere jetzigen 2. Klassen freuen sich schon im nächsten Schuljahr die Patenschaft unserer Erstklässler zu
übernehmen.
WICHTIG:
Ihr Kind braucht einen Schulranzen. Diesen können Sie schon mit Ihrem Kind besorgen. Tipp: Achten Sie darauf, dass der Ranzen an sich so leicht wie möglich ist und von selbst steht. Ihr Kind
braucht eine Federmappe mit Stiften. Tipp: Achten Sie darauf, dass Sie mit Ihrem Kind einen Bleistift aussuchen, mit dem Ihr Kind gut schreiben kann und ein Radiergummi dazu finden, mit welchem
man diese Bleistiftschrift auch gut wegradieren kann. Eine Materialliste für weitere Anschaffungen erhalten Sie von den Klassenlehrkräften und demnächst über die Homepage.
Wir informieren alle Eltern über die Homepage und per Briefpost, sobald wir die Regelungen für das neue Schuljahr durch das Hessische Kultusministerium vorliegen haben. Einen ersten Einblick in
unsere Schule erhalten Sie auch durch unser „Eltern-ABC“ auf der Homepage.
Herzlichst,
Pia Jaensch
Wir wünschen allen
schöne und erholsame Ferien!
Das FES-Team
Anmeldung der Schulanfänger 2021
Liebe Eltern,
die Schulanmeldungen für die Einschulung 2021 finden am 17.06.2020 und 24.06.2020 statt.
Sie bekommen in den nächsten Tagen hierzu Post von uns mit dem individuellen Termin.
Alle Kinder müssen bei der Schulanmeldung vorgestellt werden und durchlaufen die Sprachstandsdiagnostik. (ca. 10 Min.)
Bitte kommen Sie mit Mundschutz zum Haupteingang und warten davor, bis Sie von einer Lehrkraft abgeholt werden. Ihr Kind muss keinen Mundschutz tragen.
Sie und Ihr Kind gehen dann in den Neubau zum Sprachstand und werden anschließend zum Sekretariat (Fenster) gebracht. Beachten Sie bitte unsere Hygieneregelungen
(siehe fesbaunatal.de)!
In der Schulwoche 30, vom 27.04. - 30.04.2020, findet unsere diesjährige Projektwoche mit dem Motto Schulhofgestaltung statt. An 4 Tagen möchten wir mit euch/Ihnen den Schulhof und
das Außengelände verschönern.
Die Projekte werden klassenweise durchgeführt.
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Möchtest du ein Fahrzeug bauen, was mit der Kraft der Sonne auf deinem Küchentisch fährt?
Dann lies dir unten stehenden Zeitungsartikel durch und besuch die Seite der Universität Kassel. www.uni-kassel.de/eecs/solarcup
Online-Projekt: "Sonnenkraft am Küchentisch" von der Universität Kassel
Hier erhältst du noch mehr Informationen über das Projekt "Sonnenkraft am Küchentisch".
Landkreis Kassel. Die heutige Entscheidung der Hessischen Landesregierung die Unterrichtsverpflichtung an den Schulen
in Hessen bis zum Ende der Osterferien am 19. April auszusetzen und die Kindertagesstätten zu schließen, hat auch erhebliche Auswirkungen für die Bürgerinnen und Bürger im
Landkreis Kassel. „Die Entscheidung der Landesregierung beendet den Zeitraum der Unsicherheit für Eltern, Schüler, Lehrer und die Mitarbeiter der Kindertagesstätten“,
stellen Landrat Uwe Schmidt und Vizelandrat Andreas Siebert fest. Der Landkreis werde sein Personal – die Besetzung der Schulsekretariate, die Hausmeister und
Reinigungskräfte – weiter in den Schulen belassen. Dies gelte auch für die bei der kreiseigenen Arbeitsförderungsgesellschaft AGiL beschäftigten
Betreuungskräfte.
Der Landkreis werde ab dem 16. März bis 19. April auch alle Sporthallen für die Nutzung durch die Sportvereine im Kreis schließen. „Wir
hoffen auf das Verständnis der Vereine, aber die aktuelle Situation lässt keine andere Regelung zu“, betont Landrat Schmidt. Auch die Jugendburg und Sportbildungsstätte
Sensenstein werde ab Montag bis zum Ende der Osterferien geschlossen.
Für die Kindertagesstätten im Landkreis teilt Vizelandrat Andreas Siebert mit, dass „wir hier noch abwarten müssen, wie wir zusammen mit den
Kommunen im Kreis die Vorgaben des Landes umsetzen“. Sobald es neue Informationen zur Betreuungssituation gibt, werde der Landkreis dies schnellstmöglich auf seiner
Internetseite und über die Medien mitteilen.
Die Jugend- und Freizeiteinrichtungen des Landkreises in Schönau, auf Sylt und in Wülmersen bleiben vorerst weiter offen. „Im Tierpark
Sababurg werden wir alle Events absagen – der Tierpark bleibt aber weiter geöffnet“, informiert Landrat Schmidt. Der Eigenbetrieb Abfallentsorgung des Landkreises werde
bis auf weiteres ohne Einschränkung weiterlaufen.
Auf der Internetseite des Landkreises www.landkreiskassel.de werden ab Montag weitere Informationen zu den häufigsten Fragen rund um die
Einschränkungen des öffentlichen Lebens aufgrund der COVID-19-Situation veröffentlicht.
In Hessen wird ab Montag, 16. März, an allen Schulen kein regulärer Unterricht mehr stattfinden. Am Montag haben Schülerinnen und Schüler sowie
Lehrkräfte noch einmal Gelegenheit, in den Schulen zusammenzutreffen, um Verabredungen für die unterrichtsfreie Zeit bis zu den Osterferien zu treffen, persönliche Lehr- und Lernmaterialien
aus den Schulen zu holen und Hinweise zu geben, wie Unterrichtsstoff ggf. vor- und nachbereitet werden kann.
Schulleitungen sind an den Unterrichtstagen zu den üblichen Unterrichtszeiten zur Anwesenheit verpflichtet, um die Erreichbarkeit für die Schulaufsicht
sicherzustellen und gegebenenfalls weitere Schutzmaßnahmen vor Ort umgehend umsetzen zu können. Für Schülerinnen und Schüler der Schuljahrgänge 1 bis 6 ist eine Notbetreuung in kleinen
Gruppen zu gewährleisten. Die Notbetreuung dient dazu, Kinder aufzunehmen, deren Eltern in sogenannten kritischen Infrastrukturen tätig sind.
Landesabitur soll durchgeführt werden
Trotz der vorübergehenden Schulschließungen soll das Landesabitur wie geplant stattfinden. Die Abiturienten waren bereits gestern vom Unterricht befreit worden.
Mit dieser Maßnahme sollen vor allem mögliche Ansteckungssituationen vermieden werden. Landesregierung und Schulverwaltung wollen aber all jenen, die mit den bevorstehenden Prüfungen ihre
Hochschulreife erlangen möchten, diese Möglichkeit auch weiterhin offenhalten. Das Landesabitur soll demnach – Stand heute – am Donnerstag, 19. März, beginnen und die schriftlichen Prüfungen
bis zum vorgesehenen Ende am 2. April durchgeführt werden. Alle Exkursionen, Studien- und Klassenfahrten, die bis zum Ende des laufenden Schuljahres geplant sind, sind abzusagen. Dies umfasst
alle Schulfahrten im In- und Ausland, unabhängig davon, ob der Zielort vom Robert Koch-Institut als Risikogebiet ausgewiesen ist.
der Unterricht an der Friedrich-Ebert-Schule findet ab morgen, Dienstag, 11.02.2020 wieder statt.
gez. Pia Jaensch, Rektorin (i.K.)
Information von Sonntag, 09.02.2020 um 13.30 Uhr
Liebe Schulgemeinde, in Anbetracht der angekündigten Wetterlage, wird an der Friedrich-Ebert-Schule in Baunatal morgen, Montag, 10.2.2020 kein Unterricht stattfinden:Die Schule fällt aus! Eine Notfallbetreuung wird eingerichtet. Weitere Informationen erhalten Sie im Laufe des Montages von der Schulleitung und über Elternbeiräte, Homepage der
FES und öffentliche Medien.
Die Mitarbeiter der Schule werden wenn möglich vor Ort sein.
gez. Pia Jaensch, Rektorin (i.K.)
Information an die Eltern der FES von der Schulleitung vom 09.02.2020 um 11.00 Uhr
Liebe Eltern,
nach Auskunft des Deutschen Wetterdienstes ist in ganz Hessen mit schweren Sturm- und Orkanböen zu rechnen, die ihren Höhepunkt in der zweiten Nachthälfte von
Sonntag zu Montag haben werden und damit den morgendlichen Verkehr spürbar beeinträchtigen werden. Ein weiterer Höhepunkt wird nach derzeitigen Prognosen im Laufe des Vormittags
erwartet. Die Sicherheit der Kinder hat stets oberste Priorität, deshalb bitten wir Sie, sich über die aktuellen Straßen- und Witterungsverhältnisse zu informieren und dann
morgen selber zu entscheiden, ob der Schulweg für Ihr Kind sicher ist. Wenn Sie entscheiden, ihr Kind aus Sicherheitsgründen nicht in die Schule zu schicken, bitten wir Sie, die Schule
rechtzeitig zu informieren. Unser Telefon ist zeitweise defekt, daher Info anNotfalltelefon: 0176-13331824.
Herzliche Grüße, P. Jaensch
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Seite des Hessischen Kultusministeriums: