Folgende Regeln gelten ab Dienstag, 1.9. zum Start der Mensa: (Stand 27.8.2020)
Personen: Die Aufsicht über die Kinder und das Einfordern der Regeln liegt bei den Betreuungskräften und Lehrkräften. Jede Essenszeit wird durch zusätzliche Lehreraufsichten begleitet. Das Küchenpersonal ist für die Hygiene und die Sauberkeit in der Küche zuständig. Die Wegepläne und Hygienevorschriften werden von der Schulleitung Frau Jaensch und dem Hausmeister Herrn Hartmann regelmäßig überprüft.
Mundschutz: Alle Kinder müssen Mund-Nasebedeckung in der Mensa tragen. Am Platz darf er abgezogen werden.
Abstand: Kinder einer Klasse gelten als Gruppe aus dem Vormittag und sitzen zusammen. Kinder verschiedener Klassen sollen nicht gemischt werden.
Wege: Beim Betreten der Mensa müssen Abstände zwischen den Kindern eingehalten werden. (siehe Markierungen auf dem Boden) An der Ausgabe steht ein Kind und bekommt das Essen auf den Teller serviert vom Küchenpersonal und geht zu einem zugewiesenen Platz. Eine Salatbar gibt es nicht. Der Salat wird den Kindern auf die Teller gegeben.
Sauberkeit am Tisch: Jede Tischgruppe hat einen Servierwagen, der vom Küchenpersonal vorbereitet wird: sauberes Besteck, saubere Gläser, Resteeimer, Besteckbehälter. Auf dem Wagen steht sauberes Besteck und Gläser zur Verfügung. Wasser wird von einer Person an die Kinder verteilt. Beim Abräumen stellen die Kinder die Teller auf den Servierwagen, das Besteck legen sie in die vorgesehenen Eimer auf dem Servierwagen. Kein Kind läuft durch die Mensa, um Besteck oder Geschirr hin und her zu bringen. Tische und Boden werden von den Kindern wie gewohnt sauber gehalten und nach dem Essen gereinigt. Desinfektion wird von Reinigungspersonal oder Betreuungspersonal durchgeführt. Wege in der Mensa werden nur von Erwachsenen zurückgelegt, Kinder bleiben immer an der Gruppe, Ausnahme Tischdienst, der den Servierwagen zur Küche schieben darf am Ende der Essenszeit.
Essenszeiten: Die Essenzeit pro Gruppe ist ca. 30min. Davon ist 15min für Essen holen, Sauberkeit und Aufräumen vorgesehen. Jede Betreuungsgruppe hat täglich feste Zeiten (festzulegen und zu kommunizieren von Julia Falken, Kirsten Bergmann).
Kitafino: Aufsicht über Kitafino und alles, was damit zusammen hängt hat Herr Norbert Cramer. Mit ihm sind alle organisatorischen Fragen abzusprechen. Täglich wird von den Betreuungskräften überprüft, ob die Kinder zum Essen angemeldet sind und bezahlt wurde. Ist ein Kind nicht angemeldet oder hat nicht bezahlt, kann es mitessen und muss am nächsten Tag das Geld mitbringen. Ist ein Kind auch am zweiten Tag nicht angemeldet und hat kein Geld dabei, wird es vom Ganztag mit sofortiger Wirkung ausgeschlossen. Der Ganztag kann wieder besucht werden, wenn die Außenstände beglichen und die Anmeldung bei Kitafino erfolgt ist. Anmeldungen bei Kitafino sind immer zum Freitag 10 Tage vor dem Essen. Es gibt ein Essen zur Auswahl für alle Kinder. Auf Allergien und Fleischsorten wird geachtet.
Das ist die Regelung nach heutigem Stand. Erweiterungen und Änderungen sind immer wieder anzupassen.
Gez. Pia Jaensch